
Projektname: Doppelschenkelfedern der neuen Generation
Das Projekt wird im Rahmen des Aufrufs zur Einreichung von Projektvorschlägen „Stärkung strategischer Partnerschaften für Innovationen im Prozess des industriellen Wandels“, Referenzcode IP.1.1.03, durchgeführt. Das Ministerium für regionale Entwicklung und EU-Fonds fungiert dabei als Verwaltungsbehörde, während die kroatische Agentur für kleine und mittlere Unternehmen, Innovationen und Investitionen – HAMAG-BICRO – als zwischengeschaltete Stelle für die Umsetzung der Operationen (PTPO) agiert.
Das Projekt wird im Rahmen des Integrierten Territorialen Programms für den Zeitraum 2021–2027, Priorität I – Industrieller Wandel der kroatischen Regionen, umgesetzt.
Projektträger: POD proizvodnja opruga d.o.o.
Projektpartner:
1. ENSO GmbH für Dienstleistungen, Produktion und Handel
2. Phoenix GmbH für Produktion, Tourismus, Gastronomie, Handel und Dienstleistungen
Ziel des Projekts:
Das Projekt „Doppelschenkelfedern der neuen Generation“ zielt darauf ab, innovative Doppelschenkelfedern OptiFlex und Duraflex zu entwickeln und umzusetzen, gemäß den neuesten Standards der Industrie 4.0. Dies beinhaltet die Integration fortschrittlicher Fertigungstechnologien, Automatisierung und Digitalisierung durch die Entwicklung einer neuen Produktionslinie.
Kurzbeschreibung der Aktivitäten:
Das Projekt wird von einem Forschungskonsortium aus drei KMUs (POD d.o.o., ENSO d.o.o., Phoenix d.o.o.) durchgeführt.
Die Fakultät für Agrarbiotechnologische Wissenschaften Osijek wird als Projektpartner bei der Feldprüfung der innovativen Produkte mitwirken.
Das Projekt umfasst fünf Hauptaktivitäten: industrielle Forschung zur Produktentwicklung, experimentelle Produktentwicklung, Erstellung einer Machbarkeitsstudie, Projektmanagement sowie Öffentlichkeitsarbeit und Sichtbarkeit.
Die industrielle Forschung umfasst TRL 2, TRL 3 und TRL 4. Die experimentelle Entwicklung umfasst TRL 5, TRL 6, TRL 7 und TRL 8.
Gesamtwert des Projekts: 1.070.605,76 EUR
Anrechenbare Projektkosten: 1.017.995,15 EUR
EU-Kofinanzierung: 666.581,43 EUR
Durchführungszeitraum: 01.01.2025 – 31.12.2027
Kontaktperson für weitere Informationen: Đuro Juretić