EPRI ist eine Markierungsmaschine für elektronische Komponenten. Endprodukt sind gleich gekennzeichnete Teile.
Aktuatoren: Servoachse, Drucker
1. Steuerung – Die Verwaltung der Maschine erfolgt mit einer SPS, geeigneter Anwendungssoftware und einem zusätzlichen Modul, das alle Verwaltungs-, Regulierungs- und Ausführungsteile der Maschine steuert. Das HMI-Bedienfeld ermöglicht die Änderung der Maschinensteuerung und der Druckereinstellungen.
2. Einlaufbereich – Der Bediener bringt den Rahmen zum Drucken in Position.
3. Positioniersystem – Die Positionierung im XY-Raum erfolgt mit zwei Servoachsen. Die Achsen trugen den Druckkopf. Die Höhe des Druckkopfes (Z-Achse) kann manuell eingestellt werden.
4. Markiersystem – Die SPS verwaltet die Achsen und erhält Positionsinformationen. Abhängig von der Achsposition sendet die SPS einen Auftrag an den Drucker, um die Markierung vorzunehmen.
5. Auslaufbereich – am Ende des Vorgangs werden die Achsen in die Ausgangsposition zurückgebracht und es ist möglich, den Rahmen aus der Maschine zu entfernen. Gleich gekennzeichnete elektronische Bauteile stehen zur Weiterverarbeitung bereit.
